03 März 2017 |
La Revue POLYTECHNIQUE
Verleihung des Umweltpokals 2016
Die Jürg Hofstetter AG in Küssnacht am Rigi ist ein langjährig tätiges und sehr erfahrenes Unternehmen im Bereich der hochqualitativen Beschichtungstechnik für Bau und Industrie. Sie ist für ihre Farbenvielfalt und kürzesten Durchlaufzeiten bekannt. Im Werk in Küssnacht werden sowohl Aluminium als auch Stahl und verzinkter Stahl pulverbeschichtet sowie Kunststoffe, Holz und verzinkte Oberflächen lackiert. Kontinuierliche Verbesserungen in der Prozesstechnik tragen dabei zum hohen Qualitätsniveau und damit wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei. Jürg Hofstetter ist Präsident der Qualitätsorganisation Qualicoat, die sich für langlebige Beschichtungen von Aluminiumteilen in der Architektur einsetzen und somit wertvolle Ressourcen schonen. Den Umweltpokal erhält das Unternehmen vor allem als Anerkennung für die Pionierarbeit im Bereich Umweltschutz und Ressourcenschonung.
Das Unternehmen tätig laufend Investitionen im Bereich Umweltschutz, um die weltweit endlichen Ressourcen zu sparen und unseren Lebensraum nicht unnötig zu belasten. So wurde bereits im Jahre 1990 eine damals sehr moderne Kreislaufführung der Spülwässer mittels Ionenaustauscher eingeführt, die stündlich 8 m3 Spülwässer der chemischen Vorbehandlung einsparte. Die Restabwassermenge in der Chargenbehandlung beträgt dank optimierter Kreislaufführung nur 5 m3/Tag bei einem täglichen Warendurchsatz von 900 m2 in der Vorbehandlung; dies entspricht nur 5,5 l/m2 Abwasserkonzentrate bei gleichzeitig höchsten Qualitätsanforderungen an das Haftwasser auf den vorbehandelten Teilen vor der Beschichtung (Leitwert kleiner 30 µS/cm). Zum Jahreswechsel 2009/2010 wurde die Kreislauf- und Abwasseranlage einem umfassenden Retrofit ohne Betriebsunterbruch unterzogen. Unter anderem hat man die Steuerung und Bedienung durch zwei berührungsaktive Bildschirme (Touchpanel) ersetzt. Die Einhaltung von Grenzwerten und Randbedingungen werden durch das moderne Steuerungssystem auf breiter Ebene unterstützt und kontrolliert. Der Aufwand für die Bedienung und Wartung liess sich dadurch nachweisslich verringern.
Die Jürg Hofstetter AG hat in ihrer bekannten Vorreiterrolle das sechswertige Chrom zur Passivierung von Aluminiumoberflächen durch ein umweltschonendes und chromfreies Produkt ersetzt, obgleich dies gesetzlich erst in einigen Jahren erfolgen muss. Als erstes Schweizer Unternehmen setzt man in Küssnacht das umweltschonende Produkt «Prepas 130-600» von der Prelit AG ein. Durch die Umstellung kommt es zu einer verstärkten Ausfällung von unlöslichem Titanoxid und somit der Gefahr der Verstopfung des rückspülbaren Mehrschichtfilters. Dies liess sich durch eine Erweiterung des Filters um eine Säure- und Laugespülung verhindern. Ein Wissensstand, der jetzt auch andern Unternehmen bei der Substitution von Chromaten zu Gute kommt.
Die neuste Investition ist die Rückgewinnung der Abwärme aus der Abluft und Nutzung zur Beheizung der warm betriebenen Prozesslösungen. Die Einsparungen an Erdgas zur Beheizung betragen rund 30%. Die Investitionen sind somit ein Gewinn für die Ökologie und Ökonomie. Diese Vorreiterrolle innerhalb der Oberflächenbranche hat die Jury überzeugt, den Umweltpokal 2016 an die Jürg Hofstetter AG in Küssnacht SZ zu verleihen.

Hauser + Walz GmbH
Botzen 12c
8416 Flaach
Tel. 052 224 06 58
Fax 052 224 06 51
info@hauserwalz.ch
www.hauserwalz.ch