15 April 2015 |
La Revue POLYTECHNIQUE
Schaumfreies, PFOS-freies Netzmittel für Chromelektrolyte
In vielen Ländern weltweit unterliegen industrielle Betreiber von Cr(VI)-haltigen Bädern strengen Vorschriften zur Kontrolle von Emissionen am Arbeitsplatz. Bereits heute zeichnet sich ab, dass die Anforderungen an Arbeitsplatzsicherheit in Galvaniken in den kommenden Jahren noch strenger werden. Da «Ankor Dyne 30 MS» keinen Schaum entwickelt, kann der Anwender deutlich geringere Oberflächenspannung erreichen als mit herkömmlichen Netzmitteln. Die Oberflächenspannung lässt sich auf unter 30 mN/m (30 dyne/cm) einstellen, während mit andern Produkten, auf Grund von starker Schaumbildung bei 40 bis 35 mN/m, bereits das untere Limit erreicht ist.
Sprühnebel wird durch Absenkung der Oberflächenspannung verhindert. Der Durchmesser und die Energie aufsteigender Gasblasen werden dadurch kleiner. An der Badoberfläche wird die Entstehung von Tröpfchen beziehungsweise Aerosolen reduziert. Somit ist «Ankor Dyne 30 MS» eine kostengünstige und zuverlässige Lösung zur Einhaltung heutiger und künftiger Vorschriften zur Kontrolle von Emissionen. Investitionen in teure und aufwändige Anlagen- und Ablufttechnik können damit vermieden werden. Auch für Anwender die heute keine Netzmittel einsetzen können, auf Grund von Schaum- oder Porenbildung, ist das Produkt bestens geeignet. Es wurde speziell entwickelt, um eine deutliche Absenkung der Oberflächenspannung von sechswertigen Chrombädern zu erreichen. Die typische Entstehung von Schaum bei Arbeitstemperaturen von 30 bis 70 °C wird dabei gezielt vermieden. Das Netzmittel ist auch bei hohen Temperaturen stabil und sehr gut löslich.
Mit dem einzigen schaumfreien Netzmittel für die funktionelle Hartverchromung sowie die dekorative Glanzverchromung auf dem Markt erreicht der Anwender Oberflächenspannungen unterhalb von 30mN/M (30 dyne/cm) und kann somit Cr(VI)-Emission sicher kontrollieren. Es ist frei von PFOS, PFOA und PFC und vor dem Hintergrund der aktuellen und künftigen ordnungspolitischen Rahmenbedingungen einfach, sicher und langfristig einsetzbar. Da «Ankor Dyne 30 MS» keinen Schaum bildet, besteht keine Gefahr der Wasserstoffverpuffung.
Herkömmliche Netzmittel schäumen bei hohen Konzentrationen oder niedrigen Arbeitstemperaturen (links), das «Ankor Dyne 30 MS»-Netzmittel bildet keinen Schaum (rechts). |
ERNE surface AG
Industriestrasse 24
8108 Dällikon ZH
Tel. 043 411 74 74
Fax 043 411 74 75
verkauf@erneag.ch
www.erneag.ch
ERNE surface SA
Zone Industrielle Est D3
1580 Avenches VD
Tél. 026 675 31 31
Fax 026 675 14 72