Abonnements
zur Bereicherung
18 Februar 2013 | Oberflächen POLYSURFACES 05/2012 | Reinigung

Massgeschneiderte Prozesslösung für die Reinigung von Drehteilen

Ein im Schwarzwald ansässiger Hersteller fertigt jährlich über 120 Mio. Drehteile aus Nichteisenmetallen mit hohen und höchsten Qualitätsanforderungen, wobei alle gängigen Zertifizierungsanforderungen erfüllt werden. Für deren Reinigung wurden optimale Prozesslösungen entwickelt, die für zuverlässige Ergebnisse auf höchstem Niveau sorgen.
Die kundenspezifischen Einsatzbedingungen stellen enorme Herausforderungen an die Reinigungstechnik. Zu reinigen sind unter anderem Drehteile mit 6 bis 100 mm Durchmesser, zum Teil mit filigranen Radien und Gewinden im µm-Bereich. Aber auch Fräs- und Bohrteile aus Nichteisenmetallen werden zwischen- beziehungsweise endgereinigt. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit der überwiegend für Kunden aus dem Automobilsektor gefertigten Teile, kommen spezielle, teilespezifische Werkzeugträger zum Einsatz. So werden beim Grossteil der Anwendungen die zu reinigenden Bauteile durch speziell angefertigte Kunststoff-Inlets gehalten. Da jede Lage von Teilen zusätzlich mit einer Schutzabdeckung versehen wird, ergibt sich eine enorme Packungsdichte. Diese Voraussetzungen stellen höchste Anforderungen an die Reinigungsprozesse, ebenso wie der hohe Öleintrag sowie die ambitionierten Durchsatzzahlen.
 
Die Verfahrenstechnik des Spritzflutens, auf Basis der patentierten Korb-Düsen-Rotation, ermöglicht reproduzierbare Reinigungsergebnisse.
 
Eine zuverlässige Lösung bietet Mafac mit zwei getrennt voneinander betriebenen Reinigungslinien. Diese bestehen jeweils aus einer «Palma»-Spritzflutanlage in 3-Bad-Ausführung sowie einem Transfersystem einschliesslich Handlingeinsatz zur vollautomatischen Teilebeschickung und -entladung. Beide Anlagen sind zudem mit einem externen System zur Vakuum-Heissluft-Strömungstrocknung ausgerüstet. Dies ermöglicht ein paralleles Reinigen und Trocknen, wodurch sich die Gesamtzykluszeiten wirkungsvoll verringern lassen.
 
Zu reinigen sind unter anderem Drehteile mit 6 bis 100 mm Durchmesser, zum Teil mit filigranen Radien und Gewinden im µm-Bereich.
 
Die Bäder sind in der Reihenfolge «Reinigen – Spülen – Spülen» angeordnet. Im Reinigungsbad erfolgt die Badpflege über Destillation, parallel zum Reinigungs­vorgang über Bypass. Diese spezielle Verfahrenstechnik bietet Mafac als Systemanbieter auf Basis einer Kooperation mit einem erfahrenen Kompetenzpartner an. Um die gestellten Sauberkeitsanforderungen von 200 µm zuverlässig erreichen zu können, wurden verschiedene weitere individuelle Anpassungen vorgenommen, unter anderem in Bezug auf die Ölabscheidung sowie hinsichtlich der Reinigerdosierung. Peter Ruoff, Vertriebsleiter bei Mafac, resümiert: «Die Verfahrenstechnik des Spritzflutens ist bei diesem Anwender eminent wichtig. Noch wichtiger ist jedoch unser patentiertes Rotationsprinzip, denn durch gegen- beziehungsweise gleichläufige Rotation werden reproduzierbare Reinigungsergebnisse, vor allem durch das Reinigen in Flussrichtung in allen erdenklichen Abfolgen und Winkelverhältnissen, erst möglich. Auf dieser Basis werden die Bauteile in der Prozessabfolge immer sauberer, bis die gewünschte Anforderung erreicht ist.»
 
Mafac
Ernst Schwarz Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
D-72275 Alpirsbach
www.mafac.de

CH-Vertretung:
Walter Meier (Fertigungslösungen) AG
Bahnstrasse 24
8603 Schwerzenbach
Tel. 044 806 46 46
Fax 044 806 47 47
ch.machining@waltermeier.com
www.waltermeier.com