MosaĂŻque
Afficher les résultats de 57 à 64 (total de 199)
12 Septembre 2016 | MosaĂŻque
L’ASIT consolide ses structures
Faisant suite à sa restructuration au cours des dernières années, l’ASIT a consolidé ses nouvelles structures en 2015. Elle a, en outre, fait avancer le projet d’extension du site de Wallisellen. Il est prévu d’occuper le nouveau bâtiment dans le courant de l’été 2017 et donc de dispenser l’ensemble des cours du groupe ASIT sur place, à partir de l’automne 2017. Grâce à ...
12 Septembre 2016 | MosaĂŻque
SVTI festigt seine Strukturen
Nach der Restrukturierung in den vergangenen Jahren festigte der SVTI 2015 seine neuen Strukturen. Er trieb zudem das Projekt für den Erweiterungsbau am Standort in Wallisellen voran. Der Neubau wird voraussichtlich im Sommer 2017 bezugsbereit sein, so dass die SVTI-Gruppe ab Herbst 2017 alle Schulungen vor Ort durchführen wird. Dank den neuen Räumlichkeiten mit modernster Infrastruktur...
12 Septembre 2016 | MosaĂŻque
Änderungen in der SVTI-Gruppe
Nach 15 Jahren gemeinsamer Beteiligung an der Swiss TS ĂĽbernimmt der SVTI das gesamte Aktienpaket der Swiss TS.
Den Schweizerischen Verein für technische Inspektionen SVTI) und das deutsche Unternehmen TÜV SÜD verbindet eine langjährige Partnerschaft. Seit 2001 sind sie Besitzer der damals gemeinsam gegründeten Swiss TS Technical Services AG (Swiss TS). Im Sinne einer...
12 Septembre 2016 | MosaĂŻque
Neue Geschäftsstelle in China eröffnet
«China ist einer unserer wichtigsten Exportmärkte», bemerkt Matthias Fickenscher, Geschäftsführer der H2O GmbH. «Für uns war es an der Zeit, für die Kunden in China eine lokale Anlaufstelle zu schaffen». So eröffnete Ende 2015 das Unternehmen die, neben Polen und Schweden, bereits dritte Geschäftsaussenstelle in Kunshan (Shanghai). Der Geschäftsführer Uwe Hanschke betreut dort...
12 Septembre 2016 | MosaĂŻque
Positive Signale fĂĽr die Energiezukunft
Die «Powertage» sind der wichtigste Branchentreffpunkt der Schweizer Stromwirtschaft. An drei Tagen strömten Branchenexperten und Interessierte aus Politik, Wirtschaft, Industrie und Gemeinden in die Messe Zürich. Fazit: Die «neue Energiewelt» muss als Gesamtenergiesystem verstanden werden und kann nur mit neuen Marktmodellen und neuen Technologien sowie durch intensiven Austausch und...
12 Septembre 2016 | MosaĂŻque
Des signaux positifs pour l'avenir énergétique
Les «Powertage» sont le rendez-vous le plus important du secteur suisse de l'électricité. Pendant trois jours, des experts de la branche et des personnes intéressées issues des milieux politiques, des secteurs de l'économie et de l'industrie, ainsi que des communes ont afflué à la Foire de Zurich. Bilan: le «nouveau monde de l'énergie» doit être compris comme un système...
27 Mai 2016 | MosaĂŻque
Dynamischen Wachstumskurs fortgesetzt
Mit der MehrheitsĂĽbernahme des Kunststoffspezialisten Walter Goletz GmbH erweitert Nanogate seine Systemkompetenz im Bereich der stark nachgefragten Kunststoffkomponenten. Das Unternehmen deckt kĂĽnftig alle Kompetenzen hinsichtlich der Entwicklung und Produktion sowie der multifunktionalen Veredelung von Bauteilen ab. Damit erweitert es sein Leistungsspektrum erheblich. Die neue...
27 Mai 2016 | MosaĂŻque
Le Laboratoire Dubois renforce ses compétences dans le domaine des matériaux souples
Poursuivant sa démarche de renforcement de ses équipes, entreprise depuis 2013, le Laboratoire Dubois annonce la nomination d’Isabelle Brun comme responsable de département. Son rôle au sein de l’entreprise est axé sur le développement des essais physiques et chimiques sur les matériaux souples (cuirs et autres). Elle devient l’interlocutrice privilégiée pour tout ce qui concerne...
12 Octobre 2018 | Édito
Edito (3/2018)
Die MarktĂĽberwachung durch das ESTI wird schweizweit durchgefĂĽhrt und erfolgt Âgemäss der Verordnung ĂĽber elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV). Letztes Jahr wurden 1555 Produkte anlässlich von Besuchen bei Grossverteilern, Fachmärkten, Herstellern, Messen sowie bei Kontrollen auf Websites und in Printmedien ĂĽberprĂĽft. ĂśberprĂĽfungen erfolgten auch aufgrund von...
26 Mai 2017 | Bibliographie
Elektropolieren
Von Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Magnus Buhlert, Schriftenreihe Bd. 43, 2. Auflage (2017), 156 Seiten,113 Abbildungen und 4 Tabellen, ISBN 978-3-87480-298-7, Preis 74.00 Euro.
In diesem Buch werden vor allem Verfahren für das Elektropolieren von Edelstahl, Stahl, Messing, Kupfer, Aluminium und Titan vorgestellt. Aus seiner langjährigen Erfahrung in Forschung und Entwicklung im Bereich des...
19 Février 2019 | Couches minces
Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe
Lors du perçage et du fraisage d’alliages spéciaux à la fois durs et résistants ou de matériaux composites destinés à la construction aéronautique, les revêtements CemeCon-Premium assurent une haute sécurité des procédés, une excellente qualité de fabrication, ainsi qu’une rentabilité à long terme.
03 Mars 2017 | Bibliographie
Lehrbuch der Galvanotechnik
Von Dr.-Ing. habil. Jürgen Unruh, Band II «Spezielle Galvanotechnik», ISBN 978-3-87480-300-7, Preis 69.00 Euro.
Im Anschluss an Band I des Lehrbuches, der die Grundprinzipien der Galvanotechnik behandelt, beschäftigt sich Band II mit der Anwendung dieser Prinzipien auf die galvanische Abscheidung der einzelnen Metalle. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem...
Polymedia Meichtry SA |
Chemin de la Caroline 26 |
1213 Petit-Lancy | Genève |
T: +41 22 879 88 20 |
F: +41 22 879 88 25 |
info@polymedia.ch