Mosaïque
Afficher les résultats de 169 à 176 (total de 199)
10 Mai 2013 | Mosaïque
Durch Übernahme zum Marktführer
Die enviolet GmbH hat im Mai 2012 das operative Geschäft der a.c.k. aqua concept GmbH übernommen. Dadurch wurde sie in Europa zum Marktführer in der UV-Verfahrenstechnik, UV-Oxidation, In-situ-UV-Desinfektion, UV-Recycling von Wertstoffen und UV-Synthese. Für die Oberflächentechnik sind vor allem folgende Bereiche interessant:
Der Betriebsübergang wurde gleichzeitig mit dem Umzug in...
10 Mai 2013 | Mosaïque
Reinigungssysteme bedarfsgerecht auslegen
Die Bauteilereinigung stellt heute einen unverzichtbaren Arbeitsschritt zur Qualitätssicherung in der Produktion dar. Allerdings gehört sie üblicherweise nicht zu den Kernkompetenzen produzierender Unternehmen. Das Wissen um die Zusammenhänge ist daher häufig nicht so ausgeprägt wie bei anderen Fertigungsprozessen, beispielsweise Zerspanen, Giessen, Stanzen und Tiefziehen, Lackieren und...
07 Janvier 2013 | Mosaïque
Innovative Energieeffizienzschichten
Die Nanogate AG, das international führende Systemhaus für Hochleistungsoberflächen, hat die Umsetzung eines Volumenauftrags für die Beschichtung von Heizsystemen gestartet. In den kommenden Jahren erwartet das Unternehmen aus dieser Serienproduktion einen jährlichen Umsatz in sechsstelliger Höhe. Mittelfristig steht die Technologie für ein Erlöspotenzial im siebenstelligen...
23 Décembre 2012 | Mosaïque
Neuer Verwaltungsratspräsident der De Martin AG
Der Thurgauer Ständerat Roland Eberle ist neuer Verwaltungsratspräsident der in der Metallveredelung tätigen De Martin AG in Wängi. Er übernimmt den Vorsitz des strategischen Führungsgremiums von Felix Rosenberg, der seit 1993 im Verwaltungsrat der De Martin AG mitgewirkt und 1998 das Präsidium übernommen hatte. Der neue Präsident verfügt wie sein Vorgänger über ein breites...
17 Décembre 2012 | Mosaïque
Kompetenzzentrum für Korrosionsschutz eröffnet
Ende September feierte Atotech die Eröffnung des neuen Kompetenzzentrums für Korrosionsschutz in Trebur-Geinsheim. Auf die Einweihungszeremonie mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes folgte eine Führung durch das neue Zentrum. Eine Vortragsreihe informierte die Gäste danach über die zentralen Unternehmenswerte und neuste Entwicklungen im Bereich des Korrosionsschutzes mit...
10 Décembre 2012 | Mosaïque
Volle Konzentration auf die Uhrenindustrie
Ab 2013 gibt die «Lausannetec» ihren interdisziplinären Zuschnitt auf und konzentriert sich voll auf die vorwiegend in der Uhren- und Schmuckindustrie tätigen Zulieferer. Diese Entscheidung ist die Frucht einer sorgfältigen Analyse der Marktbedürfnisse. Die «Lausannetec» strebt danach, auf europäischer Ebene zum Mass aller Dinge für die Produkte und Dienstleistungen der Zulieferer der...
03 Décembre 2012 | Mosaïque
Erfolgreiche Hausmesse
Auf der Hausmesse für die industrielle Werkstückreinigung, «CleanDays 2012», wurden den zahlreichen Besuchern die aktuellsten Technologien für die Reinigung von Werkstücken ab wenigen Gramm bis zu mehreren Tonnen präsentiert. Dabei zeigten verschiedene Ultraschall- und Spritzreinigungsanlagen von Elma, Mafac, BvL und Render ihre Leistungspotenziale für den Einsatz in der allgemeinen...
12 Septembre 2012 | Mosaïque
60 Jahre Poligrat
Im Jahre 1952 wurde Poligrat als Entwicklungslabor gegründet, mit dem Ziel aus den in der Metallografie benutzten Verfahren zum Elektropolieren von Werkstoffproben industriell anwendbare Produktionsverfahren zu schaffen. Die Entwicklung neuer Verfahren zur chemischen und elektrochemischen Bearbeitung von Metalloberflächen und ihre Vermarktung ist unverändert Gegenstand der Tätigkeit. Aus...
03 Mars 2017 | Bibliographie
Lehrbuch der Galvanotechnik
Von Dr.-Ing. habil. Jürgen Unruh, Band II «Spezielle Galvanotechnik», ISBN 978-3-87480-300-7, Preis 69.00 Euro.
Im Anschluss an Band I des Lehrbuches, der die Grundprinzipien der Galvanotechnik behandelt, beschäftigt sich Band II mit der Anwendung dieser Prinzipien auf die galvanische Abscheidung der einzelnen Metalle. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem...
06 Novembre 2018 | Édito
Édito (4/2018)
La Suisse, qui figure régulièrement dans le peloton de tête des études et des classements internationaux, est l’un des pays les plus innovants du monde. Ces études évaluent toutefois l’économie dans son ensemble, conditions-cadres comprises, mais ne fournissent que peu d’indications sur la force d’innovation des différentes divisions industrielles. L’Académie Suisse des...
12 Février 2019 | Traitement de précision
Roboterzellen zum Schleifen und Polieren
Pour obtenir de parfaits surfaces, un fabricant de robinetterie et de douches mise, depuis des années, sur les concepts robotisés de ponçage et de polissage de SHL. Il a mis en service, il y a quelques mois, une nouvelle ligne de ponçage et de polissage de nouvelle génération, qui assure des procédés rapides, décharge les employés et donne un aspect irréprochable.
06 Novembre 2018 | Édito
Edito (4/2018)
Die Schweiz belegt in internationalen Studien und Rankings regelmässig Topplatzierungen und zählt zu den innovativsten Ländern weltweit. Diese beurteilen aber die gesamte Volkswirtschaft einschliesslich aller Rahmenbedingungen und sagen wenig über die Innovationskraft einzelner Industriebereiche aus. Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) hat deshalb die...
Polymedia Meichtry SA |
Chemin de la Caroline 26 |
1213 Petit-Lancy | Genève |
T: +41 22 879 88 20 |
F: +41 22 879 88 25 |
info@polymedia.ch